Ihr Merkzettel ist leer
    Ihr Warenkorb ist leer

Sie benötigen weitere Informationen oder ein Angebot zu diesem Produkt? Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr individuelles Angebot per E-Mail an die im folgenden Formular angegebene E-Mail-Adresse.

Individuelles Angebot anfordern

Fragen zum Artikel? Technisches FAQ

Versandbereit in ca. 1-3 Werktagen u.ü.V.

AIR-SAVER 10: Intelligente Druckluftsteuerung für kleinere Systeme

Der AIR-SAVER 10 ist ein elektrischer Kugelhahn mit integrierter Zeitschaltuhr, speziell entwickelt für Druckluftsysteme mit 1" Innengewinde. Dieses Gerät eignet sich ideal für kleinere Leitungsnetze mit einer Kompressorleistung von bis zu 22 kW. Durch die automatische Steuerung des Druckluftnetzes werden Leckageverluste effektiv vermieden und die Betriebskosten signifikant gesenkt.

Warum der AIR-SAVER 10?

In vielen Betrieben ist es üblich, den Kompressor nach Feierabend auszuschalten, um Energie zu sparen. Dies führt jedoch dazu, dass sich der Druckluftbehälter über Nacht durch Leckagen entleert. Beim erneuten Einschalten des Kompressors am Morgen muss der Behälter von 0 auf den Betriebsdruck (z. B. 8 bar) gefüllt werden, was zu hohen mechanischen Belastungen führt. Druckbehälter nach AD2000 sind für eine begrenzte Anzahl von Druckzyklen (>2 bar) ausgelegt, und häufige Druckschwankungen können die Lebensdauer des Behälters erheblich verkürzen.

Der AIR-SAVER 10 löst dieses Problem, indem er das Druckluft-Leitungsnetz außerhalb der Betriebszeiten automatisch absperrt, während der Druck im Behälter konstant bleibt. Dadurch werden unnötige Druckzyklen vermieden, die Lebensdauer des Druckbehälters verlängert und Energieeinsparungen erzielt.

Durch das langsame öffnen des AIR-SAVERS (30s öffnungszeit) Wird das Leitungsnetz langsam und schonend befüllt. es entstehen keine Druckschläge die das Leitungsnetz und empfindliche Komponenten schädigen könnten.

4 Entscheidende Vorteile des AIR-SAVER 10

  1. vermindert Druckluftleckagen nach Feierabend
  2. Verhindert Materialermüdungen durch große Druckschwankungen im Druckbehälter 
  3. öffnet das Leitungsnetz langsam (30s)
  4. Automatisches Abschließen der Leitung nach Feierabend - kein Vergessen mehr

Technische Merkmale des AIR-SAVER 10

  • Gewindegröße: 1" Innengewinde
  • Maximaler Betriebsdruck: 16 bar
  • Spannungsversorgung: 230 VAC 50/60Hz
  • Öffnungs- und Schließzeit: 30 Sekunden pro 90°-Drehung
  • Mediumstemperatur: 1°C bis 100°C
  • Umgebungstemperatur: 1°C bis 50°C
  • Schutzart: IP54
  • Display: Beleuchtetes LCD zeigt Datum, Uhrzeit, Ventilstatus und Batterielaufzeit an
  • Programmeinstellung: Siebentage-Programmierung mit bis zu 16 Schaltvorgängen pro Tag
  • Material des Kugelgehäuses: Vernickeltes Messing
  • Manuelle Ventilbetätigung: Ja
  • Fernbedienungsoption: Verfügbar

Installation und Bedienung

Die Installation des AIR-SAVER 10 erfolgt direkt am Luftauslass des Druckluftbehälters. Das benutzerfreundliche Steuermodul ermöglicht eine einfache Programmierung der Öffnungs- und Schließzeiten, angepasst an die individuellen Betriebszeiten des Unternehmens. Das beleuchtete LCD-Display bietet klare Informationen über den aktuellen Status und ermöglicht bei Bedarf eine manuelle oder ferngesteuerte Übersteuerung.

Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz

Durch den Einsatz des AIR-SAVER 10 werden nicht nur Leckageverluste minimiert, sondern auch die Betriebsstunden des Kompressors reduziert. Dies führt zu einer Verlängerung der Lebensdauer des Kompressors und zu erheblichen Energieeinsparungen. Weltweit hat sich der AIR-SAVER 10 bewährt und Millionen von Kubikmetern Druckluft eingespart, was zu einer nachhaltigen Senkung der Betriebskosten beiträgt.

Fazit: Effiziente Druckluftnutzung für kleinere Systeme

Für Unternehmen mit kleineren Druckluftnetzen bietet der AIR-SAVER 10 eine effektive Lösung zur Optimierung der Druckluftversorgung. Durch die intelligente Steuerung werden Leckageverluste reduziert, die Lebensdauer von Druckbehältern verlängert und Energiekosten gesenkt. Eine Investition, die sich schnell amortisiert und langfristige Vorteile bringt.

Artikeldaten

    Welches Rohrleitungssystem ist das passende für meinen Betrieb?

    Die Wahl des passenden Rohrleitungssystems hängt stark von den Anforderungen Ihres Betriebs ab. Hier sind die wichtigsten Faktoren und die passenden Systeme basierend auf den jeweiligen Anforderungen:
     

    1. Branchenanforderungen
    Werkstatt / Handwerksbetrieb
    → Empfohlenes System: Prevost PPS1 oder Airnet (kleine Nennweiten)
    → Aluminium ist leicht, einfach zu montieren und korrosionsbeständig.
    → Stecksysteme ermöglichen flexible Anpassungen und Erweiterungen.
    Lackierbetrieb / Fahrzeuglackierung
    → Empfohlenes System: Prevost PPS1 oder Pressfitting-System aus Edelstahl
    → Wichtig: Öl- und silikonfreie Materialien (Aluminium oder Edelstahl)
    → Glatte Innenwände für saubere Druckluft (minimale Verunreinigung)
    Lebensmittelbetrieb / Getränkeindustrie
    → Empfohlenes System: Pressfitting-System aus Edelstahl (z. B. Geberit Mapress)
    → Lebensmittelkonforme Materialien ohne Korrosionsrisiko
    → Keine Gefahr von Ablagerungen oder Kontaminationen
    Pharmaindustrie / Reinraum-Anwendungen
    → Empfohlenes System: Pressfitting-System aus Edelstahl oder Kunststoff
    → Hohe Anforderungen an Hygiene und Reinigung
    → Edelstahl ist sterilisierbar und resistent gegen aggressive Reinigungsmittel
    Schwimmbäder
    → Empfohlenes System: Aluminium oder Kunststoff
    → Das Chlor in Schwimmbädern reagiert zu Salzsäure und führt zu Korrosion auch an Edelstahlleitungen
     
    2. Optik & Ästhetik
    Optik ist wichtig (z. B. repräsentativer Betrieb, Showroom-Werkstatt)
    → Pressysteme aus Edelstahl oder C-Stahl sind filigran und optisch ansprechend
    → Moderne Optik, saubere Verlegung, keine auftragenden Fittinge
    Optik ist egal (z. B. rein funktionale Nutzung, versteckt verlegte Leitungen)
    → Kunststoffleitungen (AIRnet) bzw. Aluminiumleitungen (AIRnet, Prevost)
    3. Modularität & Wiederverwendbarkeit
    Soll das System leicht umgebaut oder erweitert werden?
    → Prevost PPS1 oder Airnet (Stecksystem, leicht zu modifizieren)
    Soll das System mehrfach demontierbar und wiederverwendbar sein?
    → Prevost PPS1 oder Airnet
    → Pressfitting-Systeme sind nach der Verpressung nicht mehr lösbar!
     
    4. Welche Rohrdimension wird benötigt?
    Kleine Leitungsdurchmesser (z. B. 15-28 mm für kleine Werkstätten, Einzelmaschinen)
    → Airnet (15-28 mm) oder Prevost PPS1 (16-32 mm)
    Mittlere Dimensionen (z. B. 40-80 mm für größere Werkstätten, Industriebetriebe)
    → Prevost PPS1 (40-80 mm)
    → Pressfitting-System (42-76 mm)
    Große Dimensionen (100 mm und mehr für Hauptleitungen großer Betriebe)
    → Prevost PPS1 (bis 160 mm)
    → Pressfitting-System (bis 108 mm)
     
    Kriterium Prevost PPS1 (Aluminium) AIRnet (Aluminium) Pressfitting-System (Edelstahl)
    Werkstatt / Handwerk ✅ Gut geeignet ✅ Beste Wahl ❌ Unnötig teuer
    Lackierbetrieb ✅ Beste Wahl ✅ Möglich ✅ Möglich
    Lebensmittelindustrie ❌ Nicht geeignet ❌ Nicht geeignet ✅ Beste Wahl (Edelstahl)
    Pharmaindustrie ❌ Nicht geeignet ❌ Nicht geeignet ✅ Beste Wahl (Edelstahl)
    Optik wichtig ✅ Modern (blau) ❌ wirkt billig ✅ wirkt filigran und hochwertig
    Einfach erweiterbar ✅ Sehr flexibel ✅ Sehr flexibel ❌ Nicht demontierbar
    Wiederverwendbar ✅ Ja ✅ Ja ❌ Nein
    Kleine Dimensionen (15-28 mm) ✅ Gut geeignet ✅ Beste Wahl ✅ Möglich
    Große Dimensionen (80-160 mm) ✅ Beste Wahl ❌ Nicht verfügbar ✅ Möglich (bis 108 mm)
    Preis € ✅ Top! ✅ Top! ❌ sehr teuer
     
    Fazit – Welches System passt zu dir?

    Sie sind ein Werkstatt oder Handwerksbetrieb
    → Prevost PPS1 oder Airnet
    Sie sind in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie tätig
    → Pressfitting-System aus Edelstahl
    Wenn Sie das System flexibel umbauen und wiederverwenden möchten
    → Prevost PPS1 oder Airnet
    Wenn Sie große Leitungsdimensionen (über 80 mm) benötigen
    → Prevost PPS1 oder Pressfitting 
    → Falls Sie noch unsicher sind, geben Sie uns mehr Details zu Ihrem Betrieb, dann können wir Ihnen beste Empfehlung geben! 

    Ich benötige Hilfe bei der Planung eines Druckluftnetzes, wie gehe ich vor?

    Wenn Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Druckluftnetzes benötigen, bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung an. Sie haben folgende Möglichkeiten:

    • Selbstplanung: Nutzen Sie unsere Planungshilfen und konfigurieren Sie Ihr Druckluft-Rohrleitungssystem selbst.
    • Fachberatung: Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und erstellen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
    • Komplettservice: Wir übernehmen die Planung, Materiallieferung und Montage Ihres Druckluftsystems.

    Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!
     

    Kann ich die Druckluft-Rohrleitung selbst installieren?

    Ja! Das Prevost PPS1 Druckluft-Rohrleitungssystem sowie das AIRnet Stecksystem wurden speziell für eine einfache und schnelle Selbstmontage entwickelt. Dank des praktischen Stecksystems benötigen Sie nur wenige Spezial-Werkzeuge:

    Für Prevost PPS1:

    Anzieh- und Drehmomentschlüssel für die Verbindungselemente
    Rohrschneider für die präzise Anpassung der Rohre
    Markierungswerkzeug zur korrekten Positionierung

    Für AIRnet:

    Kein zusätzliches Werkzeug für die Verbindungselemente erforderlich!
    Rohrschneider zur Längenanpassung

    Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
    Unsere detaillierten Montageanleitungen und Videos führen Sie sicher durch die Installation.

    💡 Keine Zeit oder keine Kapazitäten?
    → Kein Problem! Auf Wunsch übernehmen unsere zertifizierten Montagepartner die Installation für Sie. Kontaktieren Sie uns!


     

    Bietet druckluft-rohrleitung.de Planung, Lieferung und Installation eines Drucklkuftnetzes?

    Ja! Wir bieten Ihnen einen Komplettservice für Ihre Druckluftanlage – von der Planung über die Lieferung bis hin zur Montage durch unsere Fachpartner. Unser Service umfasst:

    • Individuelle Beratung & Planung
    • → gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf und legen das Rohrleitungsnetz auf Ihre Anforderung aus. Wir behalten dabei immer die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz im Auge.
    • Lieferung des passenden Rohrleitungssystems
    • → Wir planen die Menge Ihres Rohrleitungsmaterials sowie der Befestigungstechnik und senden Ihnen alles auf Ihre Projektbaustelle.
    • Fachgerechte Installation durch geschultes Personal
    • → Zertifiziertes und geschultes Personal baut das Druckluftnetz nach den vorgegebenen Parametern auf. 

    Kontaktieren Sie uns!

    Wie lange dauert die Lieferung der einzelenen Rohrleitung?

     

    Die Lieferzeit für unsere Druckluft-Rohrleitungssysteme hängt von der Bestellmenge und Verfügbarkeit ab. In der Regel gilt:

    • Lieferung von Fittingen und Zubehörteilen: Versand meist am selben, spätestens am nächsten Werktag. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
    • Lieferung von Stangenware (Spedition): Versand meist am selben, spätestens am nächsten Werktag. Lieferzeit ca.  5–10 Werktage

    Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Sendungsverfolgung, sodass Sie den Lieferstatus jederzeit einsehen können.

    Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!


     

    schneller Versand

    Schnelle Lieferung direkt auf Ihre Baustelle

    Kostenlose Rückgabe

    Kostenlose Rücknahme von Fittingen des Herstellers PREVOST

    10 Jahre Garantie

    auf bei uns gekaufte Fittinge und Rohre 

    Hohe Standards

    Durch zahlreiche Produkt-Zertifizierungen 

    Unsere Top Produkte